Rote Johannisbeeren, Schoggimousse & Weisse Blüte
Rundes und weiches Mundgefühl
Elegant und ausgewogen
Dieser Kaffee schmeichelt dem Gaumen mit seiner eleganten Balance – wie eine Schokoladentarte mit frischen Johannisbeeren. Er erinnert an den ersten warmen Frühlingstag, wenn die Bäume in voller Blüte stehen und die Luft nach Aufbruch duftet. Ob als Filterkaffee oder Espresso, er ist so sanft und harmonisch wie ein Spaziergang im Park, wenn die Welt in zartem Weiss erstrahlt.
Mittelgrob gemahlener Kaffee: 15g
Wasser: 250ml
Temperatur: 94°C
—
Erster Guss: Den Kaffee mit 50ml Wasser 30sek quellen lassen
Zweiter Guss: Vorsichtig und sanft bis 250ml auffüllen
—
Totale Extraktionszeit: 2min 30sek
Fein gemahlener Kaffee: 20g
Extraktionsmenge für 2 Espressi: 45g
—
Extraktionszeit: 26sek
Marlon stammt aus einer Familie mit langer Kaffee-Tradition, entschied sich aber zunächst für eine Pilotenausbildung. 2020 widmete er sich erneut der Kaffeeindustrie und vertiefte sich in Barista-Fähigkeiten, Cupping und den internationalen Kaffeemarkt. Der Generationswechsel in seiner Familie führte ihn zur Spezialisierung auf Kaffeeverkostung. Er trainierte bei SENA und arbeitete mit Kolumbiens Cupping-Champion von 2019, Carlos Cerquera, zusammen. Diese Erfahrungen motivierten ihn, selbst Kaffee anzubauen und sämtliche Produktionsstufen zu übernehmen.
Neben der Produktion gründete Marlon eine eigene Firma und fokussierte sich auf hochwertige Varietäten wie Ají Bourbon, Gesha, Pink Bourbon, Sidra und Wush Wush. Er kombiniert innovative Anbaumethoden mit gezielter Fermentation und Schattierungsmanagement für herausragende Cup-Profile. Zudem berät er seine Familie in der Spezialitätenkaffeeproduktion und ist Mitbegründer von La Reserva Coffee. 2024 wurde er Kolumbiens nationaler Cupping-Champion und unterstreicht damit sein Engagement für höchste Kaffeequalität.
Pitalito liegt auf 1700 – 1760 M.ü.M. und bietet mit Temperaturen von 12°C bis 28°C sowie hoher Luftfeuchtigkeit ideale Bedingungen für Kaffee. Nach der selektiven Ernte werden die Kirschen flottiert und desinfiziert, bevor sie 36 Stunden in versiegelten Behältern fermentieren. Nach dem Entpulpen folgt eine weitere 72-stündige Fermentation mit anhaftendem Mucilage. Die Trocknung erfolgt langsam über 12 bis 20 Tage in einer Trocknungsanlage oder auf Hochbeeten.